Der letzte Tag in New York. Und alles begann wie am ersten Tag … mit Regen. Allerdings regnete es bereits am frühen Morgen, so dass wir trocken zur U-Bahn und nach Manhattan kamen.
Ebenso wie am ersten Tag stand heute eines der großen Museen auf dem Plan, das Naturhistorische Museum. In seiner Art eines der größten der Welt. Alle unsere Reiseführer waren sich einig, dass man dieses Museum an einem Tag nicht schaffen kann. So legten wir den Schwerpunkt auf die Gesteine der Erde und das Universum … und auf Dinosaurier.
Das Museum ist wirklich sehenswert. Es vermittelt die aktuellsten wissenschaftliche Erkenntnisse in Sachen Astronomie. Das Rose Space Center zeigt die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Dies wird mit einer spekatulären Show im Hayden Planetarium unterstrichen. An Gesteinen und Edelsteinen kann man hier alles anschauen, was die Erde hervorbringt. Die Dinosaurierskelette decken auch ab, was man so kennt. T-Rex, Tricerators, Gigantosaurier … alles ist hier vertreten. Und ja, alles kann man an einem Tag nicht schaffen.
Nach einer kleinen Stärkung und an vielen Erkenntnissen reicher ging es am frühen Nachmittag weiter zum Rockefeller Center. Wie kann man eine New York Reise besser abschließen, als sich die Stadt nochmal von oben anzuschauen. Das Empire hatten wir ja gestern schon, also war noch das Top of the Rocks übrig.
Vorher erkundeten wir jedoch noch ein bißchen das Center. Hier gibt es einen Lego Flagship Store, der wieder alles zu bieten hat, was die kleinen Steinchen aus Dänemark ausmachen. Sogar die begehrten Simpsons-Boxen gab es hier zu kaufen.
Danach ging es hoch in den 67 Stock … pünktlich zur untergehenden Sonne. Hier sicherten wir uns einen der begehrten Plätze in erster Reihe und genossen den sagenhaften Ausblick auf die Stadt. Der Blick ist tausendmal besser, als der vom Empire State Building … denn man sieht das Empire auch von hier 🙂
Je weiter die Sonne unterging, desto mehr Leute drängten auf die Plattform. Und man musste schon etwas kämpfen, um nicht von dem guten Platz verdrängt zu werden. Gerade mittelalte Europäer – meist sogar Deutsche – zeigte sich hier unmöglich. Während andere höflich fragten, ob man mal ein Bild machen konnte, schoben die Besagten mit den Ellbogen und dem Kommentar „Jetzt bin ich aber dran“ auf die Seite. Da hieß es standhaft bleiben 🙂
Mit den Eindrücken des Sonnenuntergangs und dem Glitzern und Leuchten der Stadt ging es wieder runter und zurück nach Hause.
Morgen geht es zurück nach Good old Germany. Wir sind bereits eingecheckt und die Koffer sind auch so gut wie gepackt. So können wir den Tag morgen in Ruhe angehen … wird eh ein langer Tag, da wir schon um 11 Uhr aus der Wohnung müssen und unser Flieger erst um 17:25 Uhr Ortszeit (bei euch 23:25 Uhr) geht. Naja, Reisetage sind immer doof … aber es geht wieder heim … wie schnell doch die 10 Tage vergingen.
Schaut auf jeden Fall nochmal hier vorbei. Vielleicht gibt es noch was von uns zu Lesen 🙂
Schöne letzte Grüße aus New York
Wir