Nach gut einem Jahr, haben wir uns wieder über den großen Teich gewagt und sind diesmal an der Ostküste in New York gelandet. Vielen sagen ja, dass New York nicht die USA und die USA nicht New York ist. Sind wir also mal gespannt, was uns so alles erwartet.
Los ging es für uns am frühen Morgen. Mit dem Auto zum Düsseldorfer Flughafen und dann mit AirBerlin Richtung New York.

Unser Flieger: Ein A330-200 von AirBerlin

Gut gelaunt warten wir, dass es los geht.
8 Stunden Flug lagen nun vor uns … und die zogen sich und zogen sich. Nicht nur, dass es in dem A330 deutlich enger war als im A380 bzw. der Boeing 747 vom letzten Jahr – auch die Besatzung zeugte nicht gerade von Freundlichkeit. Ich sage nur Wenn Blicke töten können.
Einigermaßen pünktlich kamen wir dann auch in New York an. Allerdings hatten wir noch 4 Stunden zu überbrücken, bis wir in unsere Wohnung in Brooklyn konnten.
Und wie immer wenn man Zeit hat, geht alles wie am Schnürchen. Da wir ja erst letztes Jahr in den USA waren, konnten wir die automatisierte Einreise nutzen und hatten in wenigen Minuten die Einreiseformalitäten geklärt. Ebenso schnell war unser Gepäck da und ehe wir uns versahen, waren wir auch durch den Zoll. Alles in allem nicht länger als eine Stunde – in San Francisco waren wir allein damit schon gut zwei Stunden beschäftigt.
Also orientierten wir uns nochmal kurz ein wenig am Flughafen, wie man Richtung Downtown kommt, lernte ein die Ticketautomaten der New Yorker U-Bahn kennen und machten uns langsam in Richtung Brooklyn – unsere Homebase für die nächsten Tage.

Howard Beach – Ab hier beginnt der Big Apple
An unserer Haltestelle galt es nun auch die Wohnung zu finden. Zum Glück gibt es ja Google Maps und kurzerhand standen wir vor der Wohnung … 1 1/2 Stunden zu früh.
Zumindest die Koffer galt es nun los zu werden. Zum Glück konnten wir die im Hausflur abstellen und waren zumindest diesen Balast los.
Da wir früh dran waren, zogen wir den einzigen Aktionspunkt vor und erkundeten ein wenig die Nachbarschaft. Wo sind die U-Bahn-Stationen? Wo können wir was essen? Und wo können wir etwas einkaufen? Insgesamt muss man schon sagen, dass die Nachbarschaft ein wenig abgerockt ist … aber wir sind hier in der größten Stadt der USA und nicht auf dem platten und idyllischen Land wie im letzten Jahr.
Als dies geklärt war noch ein paar Sachen eingekauft und dann pünktlich um 16 Uhr zur Wohnung und endlich rein.

Unsere Homebase für die nächsten Tage.
Zum Glück macht die Wohnung einen modernen und sauberen Eindruck und wir fühlten uns sofort wohl. Schnell noch die Koffer ausgepackt und ein wenig häuslich eingerichtet.
Schlag kaputt, aber zufrieden geht es jetzt in die Falle. Hier ist es im Moment zwar erst 19:00 Uhr … aber wir sind trotzdem schon seit ca. 20 Stunden auf den Beinen.
Morgen geht es dann in Richtung Manhatten. Wir sind voll gespannt.
Katrin & Michael 20. September 2016 — Autor der Seiten
Danke, Danke …. keine Angst, wir lassen es langsam angehen. :-))
Luise und Engelbert 19. September 2016
Dann Euch viel Spaß auf Eurer erkundungsReise aber denkt dran ihr habt Urlaub macht mal pause Lg Luise und Engelbert